Zum Inhalt springen

Linux

Fedora Operating System

Fedora upgrade von einer beliebigen Version auf Fedora 25

Fedora Operating SystemHallo, um z.B. von Fedora 23 auf Fedora 25 ein Upgrade vorzunehmen geht man wie folgt vor:

  1. Erstelle für alle Deine wichtigen Daten zunächst einmal für den Zweifelsfall das Fehler während des Upgrades auftreten ein Backup.
  2. Update dein System mit DNF

[stextbox id=“info“ caption=“Update“ bcolor=“000000″ bgcolor=“F4FFBD“]$ sudo dnf upgrade –refresh[/stextbox]

Es wird empfohlen nach dem update einen reboot durchzuführen, besonders wenn ein neuer Kernel installiert worden ist.

3. Installiere das Package-x-generic-16.pngdnf-plugin-system-upgrade Paket:

Weiterlesen »Fedora upgrade von einer beliebigen Version auf Fedora 25

Linux das sicherere Betriebssystem?

LinuxLinux gilt als sicheres Betriebssystem – sicherer als Windows. Ist da was dran? Und wenn ja: Warum ist dies so? Dieser blog Eintrag fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.

Jeden Tag gibt es neue Viren bzw. werden diese bekannt. Linux user können sich entspannt zurück lehnen. Gelegentlich ist auch das unixoide OS X betroffen jedoch vorwiegend Windows.

Nun wird sich sicherlich der interessierte Leser fragen warum dies so ist? Liegt es an der Sicherheit, der Verbreitung oder anderen Gründen?

Vielfalt sowie Kompetenz einer Minderheit

Schlüpft man gedanklich in die Rolle eines Virenprogrammierers, dann wird sehr deutlich, warum Windows das lohnendere Ziel ist:

Weiterlesen »Linux das sicherere Betriebssystem?

Amazon instant Video unter Linux schauen?

Wer kennt das Problem nicht, man möchte Amazone instant Video schauen und dann heißt es ganz lapidar das sein Flash veraltet sei und ein aktuelles Flash lässt sich nicht laden, da Adobe den Support für Flash unter Linux eingestellt hat.

Man denkt sich dann, ok mache ich es halt mit Chrome aber auch da schaut man nur auf einen schwarzen Flash player unter Amazon Prime.

Doch was tun sprach Zeus? Zunächst dachte ich mir installiere ich mir Silverlight unter Linux, soweit so gut aber nachdem ich mir viel mühe damit gegeben habe Pipelight zu installieren und an’s laufen zu bringen musste ich leider auch hier feststellen, das dies nicht der Weisheit letzter Schluss war sprich das dies leider auch nicht im Zusammenspiel mit Amazone funktioniert.

Durch Zufall bin ich dann jedoch auf PlayOnLinux gestoßen, was den eigentlichen Durchbruch brachte. Neben der Tatsache das es recht einfach zu installieren ist, klappte es endlich auch mit Amazon instant Video. Ein paar Tage später stellte ich sogar fest als meine Frau bemängelte das Mozilla Firefox Flash blockierte, da es veraltet sei, das man ohne jegliche Probleme die Flash Setup Datei von Windows mit dem aktuellen Flash Player installieren kann und das ganze dann wieder einwandfrei läuft. Des weiteren ist es auf Wunsch auch jederzeit möglich den Microsoft Internetexplorer unter Linux zu installieren.

Weiterlesen »Amazon instant Video unter Linux schauen?


Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'imagick.so' (tried: /usr/lib/php8.0/extensions/imagick.so (/usr/lib/php8.0/extensions/imagick.so: cannot open shared object file: No such file or directory), /usr/lib/php8.0/extensions/imagick.so.so (/usr/lib/php8.0/extensions/imagick.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0

Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'php_imagick.dll' (tried: /usr/lib/php8.0/extensions/php_imagick.dll (/usr/lib/php8.0/extensions/php_imagick.dll: cannot open shared object file: No such file or directory), /usr/lib/php8.0/extensions/php_imagick.dll.so (/usr/lib/php8.0/extensions/php_imagick.dll.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0

Deprecated: Directive 'allow_url_include' is deprecated in Unknown on line 0